• Pflege
        • Berufliches Gymnasium
        • Corona-Schnelltest-Schulung
        • Interne Aus- und Fortbildung
        • Notfallsanitäter
        • Sozialpädagogik
        • Bereitschaften
        • Blutspende
        • Küchenteam
        • Rettungsdienst
        • Rettungshundestaffel
        • Sanitätsdienst
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Ehrenamtlich engagieren
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Kleiner Lebensretter - Merkhilfe
        • Kursübersicht
        • Frauenberatungsstelle
        • Schutzwohnung für Senioren
        • Schutzwohnungen
        • Babymassage-Kurs
        • Babysitterausbildung und -vermittlung
        • ElBa Eltern-Baby Kurse
        • DRK-Elterncampus
        • Familienbildung
        • Jugendrotkreuz
        • Juniorhelfer an Grundschulen
        • Notfalldarstellung
        • Schulsanitätsdienst
        • SpieKo Spiel- und Kontaktgruppen
        • Vorschulprogramm Ich kann helfen
        • Beratung
        • Erstorientierungskurse
        • Integration in den Gemeinden
        • Obdachlosenarbeit
        • Suchdienst
        • Youngster
        • Quartier-Schwetzingerstadt
        • Aktivierender Hausbesuch
        • Betreutes Wohnen
        • Demenz
        • Gesundheitsprogramme
        • Hausnotruf
        • Menüservice Essen auf Rädern
        • Mobilruf
        • Pflegeberatung
        • Tagestreff
        • Tagespflege
        • Troubadoure
        • Kleidercontainer
        • Kleiderstube
        • Second Hand
        • Tafel
        • Altenpflege
        • Berufliches Gymnasium
        • Corona-Schnelltest-Schulung
        • Interne Aus- und Fortbildung
        • Notfallsanitäter
        • Sozialpädagogik
        • Erste Hilfe Kurs
        • Erste Hilfe Fortbildung
        • Erste Hilfe am Kind
        • Erste Hilfe am Hund
        • Erste Hilfe für Familien
        • Erste Hilfe Schulklassen
        • Erste Hilfe Sport
        • Erste Hilfe Senioren
        • Erste Hilfe Kurs
        • Erste Hilfe Fortbildung
        • Erste Hilfe Fortbildung Pflegepersonal
        • Reanimationstraining
        • Kurs für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
        • Notfalltraining für Arztpraxen
        • Gesundheitsprogramme
        • Aktivierender Hausbesuch
        • DRK-Elterncampus
        • Kurs Babymassage
        • Kurs Babysitterausbildung
        • Kurs ElBa Eltern-Baby
        • Kurs Erste Hilfe für Familien
        • Kurs SpieKo Spiel- und Kontaktgruppen
        • Erste Hilfe Fortbildung Pflegepersonal
        • Aktuelle Meldungen
        • Aktuelle Termine
        • Aktuelle Termine
        • Stellenangebote Ehrenamt
        • Stellenangebote Hauptamt
        • Begegnungsangebote
        • Informationen
        • Online-Spende
        • Spenden mit Paypal
        • Fördermitgliedschaft
        • Kleidercontainer
        • Second Hand Läden
        • Blutspende
        • Organspende
        • Knochenmark- und Stammzellspende
        • Tafel
        • Testamentspende
        • Herzenssache
        • Ehrenamtlich engagieren
        • Ansprechpartner
        • Kontaktformular
        • Übersicht Ortsvereine
        • Auftrag
        • Geschichte
        • Grundsätze
        • Leitbild
        • Stellenangebote Ehrenamt
        • Stellenangebote Hauptamt
        • Geschäftsbericht
        • Satzung
        • Transparenz
        • Verbandsstruktur
        • Präsidium und Geschäftsführung
        • CSR-Verantwortliche Unternehmensführung
        • DRK-Outdoor
        • Green Vision Partner
        • Interne Aus- und Fortbildung
        • Unternehmenskultur
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband  Mannheim e.V.   
leichte Sprache

Sie befinden sich hier:

  1. Über uns
  2. Selbstverständnis
  3. Auftrag
  4. Genfer Abkommen
  5. Leicht verständlich

Genfer Abkommen - Leicht verständlich (Stand: 2012)

ICRC

Inhaltsverzeichnis

A. Eine kurze Einführung

  1. Die Entwicklung der Genfer Abkommen
  2. Der Grundsatz der Genfer Abkommen
  3. Benutzungshinweis

B. Der Schutz der Zivilbevölkerung

  1. Wie muss die Zivilbevölkerung generell behandelt werden?
  2. Behandlung von Zivilpersonen nach einer Besetzung
  3. Wie sind Frauen zu behandeln?
  4. Wie sind Kinder zu behandeln?
  5. Wie sind Ausländer im Konfliktgebiet zu behandeln?
  6. Wie müssen Journalisten geschützt werden?
  7. Behandlung von internierten Personen
  8. Schutz der zivilen Infrastruktur

C. Schutz der verwundeten, kranken und schiffbrüchigen Soldaten

D. Schutz der gefangenen Soldaten

E. Das Rote Kreuz / der Rote Halbmond

  1. Die Aufgaben der Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung
  2. Das Rote Kreuz als Schutzzeichen

F. Der Schutz der Kombattanten sowie Mittel und Methoden der Kriegsführung

G. Einige wichtige Begriffe

Beitrag teilen

  • Bei Twitter teilen
  • Bei Facebook teilen
  • Spenden
  • Jetzt spenden
  • Fördermitgliedschaft
  • Transparenz
  • Informieren
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Kurse
  • Service
  • Kontakt
  • AGBs EH-Kurse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Remote Service

Social Media-Kanäle des DRK

  • zum Facebook-Profil
  • zum Instagram-Profil des DRK
  • zum Youtube-Profil des DRK
zum Anfang