Ehrenamt-Header-mit-Button-2019.jpg
Ehrenamtlich engagierenEhrenamtlich engagieren

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Engagement
  3. Ehrenamtlich engagieren

Ehrenamt - hier kannst Du Dich engagieren

Wir freuen uns, dass Du Dich für ein freiwilliges Engagement im Deutschen Roten Kreuz interessierst. Wir bieten Dir zahlreiche Möglichkeiten, wie Du Dich sinnvoll für andere einsetzen kannst. 

Ansprechpartner

Simon Deutesfeld

Tel.: 0621 32 18 136
Fax: 0621 32 18 150

Ehrenamt@DRK-Mannheim.de

DRK-KV Mannheim e.V.
Kreisgeschäftsstelle
Hafenstraße 47
68159 Mannheim

Aktiv helfen - Ein Ehrenamt ausüben kann jeder!

Über 1.400 Ehrenamtliche in 26 Ortsvereinen engagieren sich bereits neben Beruf, Studium oder Schule in unserem DRK-Kreisverband Mannheim. Es sind Menschen jeden Alters, jeder Hautfarbe und Religion und mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie helfen Menschen in Not, wobei die sieben Grundsätze des DRK dabei immer an erster Stelle stehen.

»Erstinformation für neue Helfende

»Helfer-Kompass

Unsere ehrenamtliche Arbeit erfolgt in den drei folgenden Rotkreuz-Gemeinschaften:

  • 1. In den Bereitschaften

    Unsere Bereitschaften sind auf alle Arten von Einsätzen vorbereitet. Sie tragen ihren Teil zum reibungslosen Ablauf der geschlossenen Hilfekette für die Menschen in der Region bei.
    Ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten:

    • Im Sanitätsdienst, z.B. bei Sportveranstaltungen, Festen oder Konzerten
    • Beim Bevölkerungs-/Katastrophenschutz
    • Bei der Rettungshundestaffel - mit oder ohne Hund
    • Im Küchenteam der DRK-Feldküche
    • Bei der Durchführung von Blutspenden
    • Beim Kreisauskunftsbüro, um z.B. bei Veranstaltungen Patienten zu registrieren
    Ehrenamtlich engagieren in den Bereitschaften
  • 2. In der Wohlfahrts- und Sozialarbeit

    Hier ist Herz gefragt: Unsere Freiwilligen der Sozialen Dienste stehen in persönlichen und sozialen Notlagen zur Seite, spenden Mut und eröffnen neue Perspektiven.
    Ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten:

    • In der Flüchtlingshilfe z.B. als Helfer oder Pate, bei Migrationsangeboten für benachteiligte Menschen, beim Frauentreff oder als Youngster bei Aktionen mit Flüchtlingskindern
    • In Tafel- und Kleiderläden zum Sortieren, Präsentieren und Verkaufen von Waren
    • Als Übungsleiter/in für Eltern-Baby-Kurse
    • In der Seniorenbetreuung beim Vorlesen, Spazierengehen, in Begegnungscafés, als Übungsleiter/in für das Bewegungsprogramm, als Fahrer in den Tagespflegen oder als Troubadour in Pflegeheimen und Wohnanlagen
    Ehrenamtlich engagieren in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit
  • 3. Beim Jugendrotkreuz

    Jugend hilft! – so lautet unser Motto in unseren Jugendgruppen, in denen sich bereits Kinder ab sechs Jahren engagieren. Wir organisieren Begegnungen, zeigen und vermitteln Erste Hilfe im Schulsanitätsdienst und in Kindergärten.
    Ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten:

    • Als Kind oder Jugendlicher zwischen 6 und 27 Jahren engagierst Du Dich gemeinsam mit anderen für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung. Du machst mit Kampagnen, Aktionen und Initiativen auf kritische Themen aufmerksam und setzt Dich für positive gesellschaftliche Entwicklungen ein. Du nimmst an Aktivitäten wie z.B. Zeltlager oder Ausflügen teil, beschäftigst Dich mit Erster Hilfe, bist in der Notfalldarstellung tätig oder betreust als Gruppenleiter/in Deine eigene JRK-Gruppe.
    • Als Lehrer/in zur Gründung und Durchführung eines Schulsanitätsdiensts an Deiner Schule
    • Als Erzieher/in zur Vermittlung von Erster Hilfe im Kindergarten
    • Als Lehrer/in im Juniorhelfer-Programm an Deiner Grundschule
    Ehrenamtlich engagieren im Jugendrotkreuz

Ehrenamtliche Stellenbörse:

Du hast Lust bekommen bei uns mitzumachen? Hier findest Du weitere Informationen:

  • Wer kann mitmachen?

    Ein Ehrenamt ausüben kann jeder! Bei uns ist jeder willkommen, der anderen Menschen helfen will. Egal ob Du Dich im sozialen Bereich, im Jugendrotkreuz oder in unseren Bereitschaften engagieren möchtest - bei uns findet jeder eine passende Aufgabe. 

    • Du hast nur wenig Zeit?
      Kein Problem, denn Du entscheidest selbst, wie viel Zeit Du investieren möchtest.
    • Du hast nicht die erforderlichen Qualifikationen?
      Wir bilden Dich aus. Persönliche oder berufliche Fähigkeiten können hilfreich sein, sind jedoch nicht notwendig. 

    Schreibe uns doch einfach eine E-Mail oder rufe uns an. Wir freuen uns auf Dich!

  • Was wir Dir bieten

    Wenn Du bei uns im DRK ehrenamtlich aktiv wirst, bist Du nicht allein. Bei Problemen oder Fragen gibt es immer einen Ansprechpartner, der Dir mit Rat und Tat zur Seite steht. Dein Engagement beim DRK soll Dich fordern, aber nicht überfordern. Deshalb bekommst Du Aufgaben, die zu Deinen individuellen Stärken passen.
    Dich erwartet unter anderem: 

    • Eine tolle, familiäre Gemeinschaft
    • Eine interessante Tätigkeit, die Deinen Vorstellungen und Wünschen entspricht
    • Kostenlose Aus- und Fortbildungen
    • Jede Menge neue Erfahrungen
    • Teilnahme an Großveranstaltungen im Rahmen des Sanitätsdienstes
    • Unfall- und Haftpflichtversicherung während Deines ehrenamtlichen Engagements
    • DRK-Rückholdienst weltweit
    • Vergünstigungen und Rabatte im DRK-Mitarbeiterportal
    • Und nicht zuletzt: Viel Spaß und das schöne Gefühl, Gutes zu tun!
  • Anerkennung - Ehre, wem Ehre gebührt
    Ehrenamtliche Ehrungen Foto: P. Citoler /DRK e.V.
    Das Ehrenamt des DRK.

    Wer so viel gibt wie unsere vielen freiwilligen Helfer, soll auch etwas zurückbekommen! Deshalb verleihen wir verschiedene Auszeichnungen: so zum Beispiel das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes, Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaft oder die Henry-Dunant-Plakette. Damit wollen wir uns für tolle Leistungen bei unseren Ehrenamtlichen bedanken! Diese Ehrungen führen wir jährlich am "Internationalen Tag des Ehrenamtes", am 5. Dezember, im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung durch.

    Mit Deinem Freiwilligen Engagement hilfst Du Menschen und darauf kannst Du stolz sein. Zeige es auch und überzeuge so z.B. Deinen zukünftigen Arbeitgeber von Dir. Wir stellen Dir gerne Nachweise für Dein soziales Engagement bei uns aus.

  • Auslagenerstattung

    Wie das Wort schon sagt, ein Ehrenamt wird "der Ehre wegen" ausgeübt, und nicht aus materiellen Gründen. Auch das freiwillige Engagement bei uns ist unentgeltlich.

    Es sollen Dir durch Deine ehrenamtlichen Tätigkeiten aber auch keine Kosten entstehen. Deshalb werden Dir zum Beispiel Fahrtkosten und entstandene Ausgaben für Übernachtungen und Verpflegung erstattet.

    Und natürlich bist Du bei uns gegen Unfälle versichert. Die Sicherheit unserer Aktiven liegt uns ganz besonders am Herzen!

  • Unterstützung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
    Du bist ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit tätig und benötigst noch Unterstützung bei gewissen Themen? 

    Hierfür haben wir eine separate Ehrenamts-Koordinationsstelle eingerichtet, die über die Aktion Mensch gefördert wird. Wir organisieren bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungen. Um die Auswahl für Dich möglichst vielfältig zu gestalten, sind wir  mit anderen Wohlfahrtsverbänden und dem Rhein-Neckar-Kreis vernetzt.

    In einer gemeinsamen Datenbank kannst Du Dich über alle Fortbildungen im Rhein-Neckar-Kreis informieren und Dich online anmelden.

    » Fortbildungsdatenbank

    Du willst dich gerne als Pate engagieren und eine Einzelperson oder eine Familie unterstützen?

    In unserem Patenschaftsprogramm unterstützen wir Interessierte bei der Vermittlung der richtigen Tandempartner und begleiten bestehende Patenschaften. Darüberhinaus erhältst Du in Sprechstunden, monatlichen Treffen und regelmäßige Schulungen Informationen und Unterstützung zu eventuellen Problemen innerhalb Deiner Patenschaft. Diese können zwischen Pate und Patenkind auf menschlicher oder kultureller Basis bestehen, aber auch bei Alltagssituationen, wie bei Arztbesuchen oder Kontakt mit Behörden. Wir lassen Dich damit nicht alleine.  

    Gerne beraten wir Dich bei allen Fragen und Anliegen rund um unsere Fortbildungen und Angebote. Unsere Ansprechperson steht Dir dabei gerne per Email oder telefonisch, oder - nach Terminvereinbarung - im persönlichen Gespräch zur Verfügung.

  • Du möchtest helfen ohne Mitglied zu werden?

    Als Metropolhelfer kannst du dein ehrenamtliches Engagement ganz flexibel gestalten. Die Metropolhelfer bestehen aus sozial engagierten Menschen ab 16 Jahren, die den DRK-Kreisverband Mannheim ehrenamtlich unterstützen – egal, ob im Rahmen eines kurzfristigen, projektbezogenen Engagements oder als Helfer im Katastrophenfall. Du wirst durch die Registrierung kein Mitglied bei uns, kommst aber auch nicht in den Genuss all unserer Mitgliedervorteile.

    Aktuell freuen wir uns über die Unterstützung der Metropolhelfer bei folgenden Veranstaltungen: https://www.metropolhelfer.de/met/evEvPublic.jsf

    Wenn du dabei sein möchtest, registriere dich unter www.Metropolhelfer.de 

    Wir freuen uns auf dich!

Wie geht es weiter?

Nehme bitte mit Deinem Ansprechpartner, siehe oben rechts, Kontakt auf.