Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
FSJ beim DRK - "Weil ich Menschen helfen will!" Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein gesetzlich abgesichertes soziales Bildungsjahr für junge Menschen. Jugendliche leisten eine sinnvolle und praktische Arbeit und nehmen daneben an persönlichkeitsbildenden Seminaren teil.

Ansprechpartnerin
Daniela Schlarp
Tel.: 0621 32 18 126
Fax: 0621 32 18 150
DRK-KV Mannheim e.V.
Personalabteilung
Hafenstraße 47
68159 Mannheim
Du hast die Wahl! Für Dich stehen unterschiedliche Einsatzstellen zur Verfügung, die je nach Begabung und Interesse unterschiedliche Chancen Deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung eröffnen. Dabei stehen wir Dir von Anfang an zur Seite. Wir helfen Dir, eine optimale Stelle zu finden und bereiten Dich auf den Einsatz vor.
Einsatzbereiche
Wir bieten für das FSJ aktuell folgende Einsatzplätze:
- Rettungsdienst / Krankentransport im Einsatzbereich Krankentransport in Hockenheim, Weinheim und Mannheim.
- Fachbereich Erste Hilfe & Mehr
Dauer und Umsetzung

Bei uns kannst Du Dich in Vollzeit 12 bis 18 Monate engagieren, Deinen Weg finden, die Arbeit im Rettungsdienst kennenlernen und im Team tatkräftig erste Erfahrungen im Berufsleben sammeln.
Gleichzeitig nutzt Du die eventuelle Wartezeiten auf einen Studienplatz oder eine Ausbildungsstelle sinnvoll.
Im Rettungsdienst (Krankentransport) hast Du zusätzlich die Möglichkeit Deine Chance auf einen begehrten Ausbildungsplatz zum/zur Notfallsanitäter/-in zu verbessern!
Begleitend zu Deiner täglichen, praktischen Arbeit erwarten Dich Bildungsseminare (insgesamt 25 Seminartage bei einem 12-monatigen FSJ), welche durch den FSJ-Träger durchgeführt werden. In den Seminaren werden soziale, persönliche, kulturelle sowie interkulturelle Kompetenzen vermittelt.
Unser Motto bei den Seminaren: "Aktive Mitgestaltung statt passive Vorträge". Unsere Ziele für Dich sind die Vermittlung sozialer, persönlicher, kultureller und interkultureller Kompetenzen für Deine Qualifizierung und die optimale Begleitung Deines Freiwilligendienstes!
Wie geht es weiter?
Nehme bitte mit Deinem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.