Integration in den Gemeinden
Der DRK-Kreisverband Mannheim sieht in der Integration der Menschen nicht nur eine Pflicht, sondern auch die Chance einer interkulturellen Öffnung Deutschlands, die Vielfalt und gegenseitige Toleranz mit sich bringt.

Ansprechpartnerin
Natascha Pfau
Tel.: 0621 32 18 651
Fax: 0621 32 18 650
DRK-KV Mannheim e.V.
Migration und Integration
Egellstraße 6
68167 Mannheim
Wir stellen Migrantinnen und Migranten, aber auch anderen benachteiligten und / oder schutzbedürftigen Menschen im Kreisverbandsgebiet verschiedene Angebote und Projekte zur Verfügung, die ihnen die Teilhabe an der deutschen Gesellschaft erleichtern sollen:
- Das Projekt ProFa (Pro Familie) unterstützt insbesondere Frauen mit Fluchterfahrung und wird gemeinsam mit unseren Ortsvereinen umgesetzt. Wir arbeiten eng mit Asylnetzwerken, städtischen Akteuren sowie den Geflüchteten selbst zusammen, um den Bedarfen der Menschen möglichst gerecht zu werden. ProFa ist ein gefördertes Projekt der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
- Verschiedene Projekte zur vielfältigen Unterstützung von Frauen, Kindern und Männern mit Fluchterfahrung z.B. Kindertreffs, Computerkurse, Kochkurse, Erstorientierungskurse u.v.a.. Die Projekte werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, dem Bundesverband Deutsche Tafel e.V. und der Aktion Mensch gefördert.
- Eine Auswahl an Beratungsangeboten: die Migrationsberatungsstelle für erwachsene Zuwanderer, das Integrationsmanagement in den Gemeinden und die mobile Beratung. Gefördert und unterstützt werden die Beratungsmöglichkeiten unter anderem durch die Fernsehlotterie.
- Die DRK-Youngster, die unter anderem Ausflüge für Flüchtlingskinder organisieren. Beim gemeinsamen Spielen und bei Unternehmungen wird Vertrauen aufgebaut und die Kinder und Jugendliche durch niedrigschwellige Angebote bei der Integration in die neue Umgebung unterstützt.
- Eine Ehrenamts-Koordinationsstelle, gefördert durch die Aktion Mensch, die speziell Ehrenamtliche, die in der Flüchtlingshilfe tätig sind, berät und begleitet. Eng verknüpft damit ist das Patenschaftsprogramm, das Patenschaften vermittelt und unterstützt. Dieses ist Teil des Programms "Menschen stärken Menschen" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
- Durch die interkulturelle Öffnung des Verbandes stellen wir für Menschen mit speziellem Unterstützungsbedarf typische DRK-Angebote wie Erste-Hilfe-Kurse oder Yoga-Kurse niederschwellig zur Verfügung.
Integrationsangebote vor Ort
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort Kontakt auf.
Gefördert und unterstützt durch:





