Integrationsmanagement
Zur intensiven Betreuung von Geflüchteten, die in Anschlussunterbringungen leben, haben Kommunen in Baden-Württemberg die Möglichkeit sogenannte Integrationsmanager/innen einzustellen. Dabei können die Kommunen entscheiden, ob sie die Stelle intern oder extern besetzen. Extern kann die Stelle an den jeweiligen Kreis oder an Wohlfahrtsverbände vergeben werden. Dank unserer bereits bestehenden Angebote vor Ort und der guten Kooperationen, konnte der DRK-Kreisverband die bisherige Zusammenarbeit mit Gemeinden in unserem Kreisverbandsgebiet durch die Besetzung von Integrationsmanagerstellen weiter ausbauen.
Inhalte und Ziele des Integrationsmanagements
Unsere Integrationsmanager/innen vermitteln zwischen Geflüchteten der kommunalen Unterbringungen und Behörden, unterstützen bei der Findung von geeigneten Kindergarten- und Schulplätzen und helfen beim Einleben in ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis. Außerdem sind sie Gesprächspartner für Anwohner/innen und Ehrenamtliche. Durch die Nähe zu den Menschen werden tragfähige Beziehungen aufgebaut und Bedarfe können unter anderem direkt durch Bildungs- und Begegnungsangebote vor Ort abgedeckt werden.
Gefördert und unterstützt durch
