Quartier-Schwetzingerstadt
Unser Quartiersbüro in der Schwetzinger Straße 130 in Mannheim bildet den zentralen Netzwerkknoten im Stadtteil Schwetzingerstadt. Über ein niedrigschwelliges Angebot ist unser DRK-Quartiersbüro eine Begegnungsstätte für alle Menschen in der Schwetzingerstadt und darüber hinaus. Gleichzeitig sind wir für die Anwohner Anlaufstelle bei Fragen und geben Unterstützung, um eigene Projekte zu initiieren, umzusetzen und sich für ihr Quartier einzubringen.

Ansprechpartner
Daniel Bockmeyer
Tel.: 0621 3218 673
Quartier-SchwetzingerstadtDRK-Mannheim.de
DRK-KV Mannheim e.V.
Quartiersbüro Schwetzingerstadt
Schwetzinger Str. 130
68165 Mannheim
Unser Quartiersgedanke
Unsere Idee das DRK-Quartiersbüro in der Schwetzingerstadt zu betreiben, ist ganz stark mit dem Gedanken der sozialen Stadt verknüpft. Vor diesem Hintergrund widmen wir uns den Themen Partizipation, Kooperation und Nachhaltigkeit und gehen diese gemeinsam mit den Bewohnern der Schwetzingerstadt an.
Generationsübergreifend begleiten und unterstützen wir die Eigenkräfte in der Schwetzingerstadt, indem wir die vielfältige Bewohnerschaft aktivieren, verschiedene Stadtteilakteure vernetzen, unterschiedliche Beteiligungsmöglichkeiten schaffen und langfristig privates Engagement fördern.
Gemäß unseren Grundsätzen, erhalten interessierte Akteure, ganz gleich welchen Hintergrunds, die Möglichkeit ihr Potenzial auf vielfältige Art und Weise zu entfalten.
Dabei stützen wir uns auf die folgenden drei Säulen:

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen
Hinweis Corona-Situation:
Unser Quartiersbüro-Schwetzingerstadt ist bis auf Weiteres geschlossen.
Es finden aktuell keine Termine / Veranstaltungen statt.
Montags
- 14:00 bis 17:00 Uhr
Kaffeehaus Schwetzingerstadt + Wir Nachbarn
Treffen, Austauschen, Kartenspielen, Kaffee und die Nachbarschaft kennenlernen
Dienstags
- 15:30 bis 18:00 Uhr
Das Musikkarussell – mit Voranmeldung
Zeitgemäße Eltern-Kind Musikstunde für Kinder zwischen 1 und 4 Jahren
Mittwochs
- 10:00 bis 12:00
Offener Elterntreff
Austauschforum junger oder werdender Eltern unter professioneller Leitung
- 14:00 bis 17:00 Uhr
Kaffeehaus Schwetzingerstadt
Treffen, Austauschen, Kartenspielen, Kaffee und die Nachbarschaft kennenlernen
- 18:00 bis 21:00 Uhr
Näh- und Stricktreff
Für Anfängerinnen/Anfänger bis Könnerinnen/Könner, jede zweite Woche
(8. + 22. Januar, 5. + 19. Februar, 4. + 18. März,1. + 15. April, 6. + 20. Mai)
Donnerstags
- 9:30 bis 11:00
Eltern-Kind-Singen
Singen von Bewegungsliedern für Kinder bis 3 Jahre mit dem Parkpiraten
- 11:00 bis 13:00
Offene Bürgersprechstunde
Aufnahme von stadtteilspezifischen Themen, Beratung und Weiterleitung zu DRK- und anderen sozialen Themen - 16:00 bis 18:00 Uhr
Offener Elterntreff
Austauschforum junger oder werdender Eltern unter ehrenamtlicher Leitung
Freitags
- 10:00 bis 12:00
Quilt-Kurs – mit Voranmeldung
Gemeinsames Patchworken unter professioneller Leitung
- 17:00 bis 19:00 Uhr
MiMi
Das Gesundheitsprojekt „Mit Migranten für Migranten“

Gefördert und unterstützt durch:
- Franz-Islinger-Stiftung