Demenz - Beratungsstellen und Begegnungscafé
Demenz, eine Diagnose, die Betroffene und deren Angehörige zwingt, sich mit großen Veränderungen im Alltag auseinanderzusetzen.
Beratungsstelle Mannheim
Tel.: 0621 84 588 14
Fax: 0621 84 588 15
DRK-KV Mannheim e.V.
Seckenheimerstraße 11a-13
68165 Mannheim
Beratungsstelle Weinheim
Tel.: 06201-257588 1
Fax: 06201-257588 2
DRK-KV Mannheim e.V.
Marienplatz 1
69469 Weinheim
Eine Demenzerkrankung zerstört nicht nur Nervenzellen und komplizierte Verbindungen im Gehirn der Betroffenen. Eine Demenzerkrankung bedeutet auch Veränderungen im sozialen Geflecht der Familie. Sie versperrt ausgetretene Wege, verändert alle Beteiligten und weist den Weg in eine ungewisse Zukunft. Angehörige Demenzkranker übernehmen ungefragt und ganz selbstverständlich die Betreuung, oft auch rund um die Uhr. Das bringt sie an die Grenzen ihrer psychischen und physischen Belastbarkeit.
Hier sehen wir den Ansatzpunkt für unsere Arbeit. Wir haben verschiedene Angebote zur Entlastung von pflegenden Angehörigen entwickelt und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Demenz-Beratungsstellen

Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie gerne kostenlos:
- Beratung für demenziell erkrankte Menschen und ihren Familien zum Krankheitsbild „Demenz“ und dessen Verlauf
- Informationen über den Umgang mit Demenzkranken
- Einzelgespräche für pflegende Angehörige auch in Krisensituationen
- Beratung über Finanzierungsmöglichkeiten und Hilfestellung bei schriftlichen Anträgen
- Vermittlung individueller Hilfs- und Entlastungsangebote
- Beratungsbesuche nach § 37 SGB XIGesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Beratungsstelle in Mannheim
DRK-KV Mannheim e.V.
Seckenheimerstraße 11a-13
68165 Mannheim
Tel.: 0621 84 588 14
Fax: 0621 84 588 15
DemenzDRK-Mannheim.de
Beratungsstelle in Weinheim
DRK-KV Mannheim e.V.
Marienplatz 1
69469 Weinheim
Tel.: 06201-257588 1
Fax: 06201-257588 2
DemenzDRK-Mannheim.de
Demenz-Begegnungscafé

Unser Begegnungskaffe „Zeitlos“ ist eine Begegnungsgruppe für Menschen (nicht nur) mit Demenz. Der Begegnungsnachmittag beginnt mit einer gemeinsamen Kaffeerunde um „anzukommen“ und in der gemeinsamen Runde das Verbindende zu empfinden.
In der weiteren Gestaltung des Nachmittages finden Elemente der Bewegungstherapie, des Hirnleistungstrainings und der Spiel- und Musiktherapie ihren Platz. Inhaltlich orientieren sich unsere Mitarbeiter an den Fähigkeiten der Teilnehmer und der Gesamtsituation am Nachmittag.
Für Angehörige besteht in dieser Zeit die Möglichkeit ihre persönlichen Dinge zu erledigen. Auf Wunsch können die Teilnehmer auch von zu Hause abgeholt werden.
Kosten: Für die Betreuung und Verpflegung erheben wir einen kleinen Kostenbeitrag. Dieser kann über das Betreuungsgeld nach § 45 SGB XI abgerechnet werden.
Begegnungscafé im Franz-Islinger Haus in Mannheim
DRK-KV Mannheim e.V.
Seckenheimerstraße 11a-13
68165 Mannheim
Tel.: 0621 84 588 14
DemenzDRK-Mannheim.de
Begegnungscafé im Tagestreff Marienplatz Weinheim
DRK-KV Mannheim e.V.
Tagestreff im Haus Marienplatz
Marienplatz 1
69469 Weinheim
Tel.: 0151 269 768 89
TagestreffDRK-Weinheim.de
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.