Tag des Ehrenamtes 2015 - Kreisverband Mannheim e.V.
· Pressemitteilung

Tag des Ehrenamtes 2015

"Ehrenamt ist unverzichtbar" - DRK-Kreisverband Mannheim ehrt 25 Mitglieder für langjähriges Engagement.

Anlässlich des "Internationalen Tags der Freiwilligen" am 5. Dezember versammelten sich rund 100 Rotkreuzler und Gäste im NH Hotel in Weinheim. Beim Ehrungsbrunch 2015 wurde der ehrenamtliche Einsatz von 25 Mitgliedern aus 17 Ortsvereinen (OVs) gewürdigt, die sich bereits zwischen 40 und 60 Jahren für das DRK engagieren. Eine besondere Ehrung erhielten außerdem die JRK-Gruppe des OV Seckenheim, die ausgeschiedene Kreisjugendleiterin Sografia Poutachidis sowie Werner Ost, stellvertretender Vorsitzender OV Mannheim-Stadt.
"Die heute zu Ehrenden sind teilweise länger im Ehrenamt, als manch einer im Raum alt ist", stellte Frank Berner, Präsident des DRK-Kreisverbandes Mannheim, in seiner Begrüßungsrede bewundernd fest. Berner lobte das Ehrenamt als wichtige Stütze, insbesondere in heutigen Zeiten. Denn ohne freiwilliges Engagement wäre Flüchtlingshilfe in diesem Ausmaß nicht möglich. "Rotkreuzsein ist keine Mitgliedschaft in einem Verein, sondern eine Geisteshaltung", ergänzte der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Prof. Dr. Rudolf Large in seinem Grußwort. Das Motto "Tutti fratelli" (Alle sind Brüder) bestimme das Denken und Handeln im DRK in allen Bereichen. Heiner Bernhard, Oberbürgermeister der Stadt Weinheim, verwies auf die Unverzichtbarkeit des Ehrenamts für die Gesellschaft und bedankte sich bei den Rotkreuzlern für ihr Engagement: "Sie sind ein Vorbild für unser Gemeinwesen.
"Eines dieser Vorbilder ist Josef Schneider. In den vergangenen 60 Jahren war er Ausbilder, Zugführer und Ehrenmitglied im OV Ketsch. Als Dank für seinen Einsatz überreichte Frank Berner ihm eine Ehrenurkunde des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg sowie eine Ehrennadel. Für 55 Jahre Ehrenamt wurden Rudolf Schotter (OV Ketsch), Herbert Präckel (OV Weinheim) und Anneliese Gentner (OV Lussheim) geehrt. Auf 50 Jahre im DRK blicken Elke Wilkens und Gerhard Heckmann zurück. Wilkens war stellvertretende Bereitschaftsführerin und Schriftführerin im OV Ilvesheim. Heckmann (OV Mannheim-Stadt) engagierte sich als stellvertretender Vorsitzender im Kreisverband und ist dort Ehrenmitglied.

Weitere acht DRK-Mitglieder haben bereits 45 Jahre ehrenamtliches Engagement hinter sich. Sie wurden von Laudator Guntram Welzig, Vertreter der OVs im Südkreis, geehrt. Heinz Flicker, Inhaber des goldenen Leistungsabzeichens, war unter anderem stellvertretender Bereitschaftsführer und Kassierer im OV Brühl. Bernd Higel engagierte sich ebenfalls im OV Brühl. Jürgen Spohni (OV Mannheim-Rheinau) setzte sich als Einsatzleiter bei der Bundesgartenschau sowie als OV-Vorsitzender für das DRK ein. Petra Weidner (OV Brühl) tat sich besonders durch ihre Mitarbeit in Wettbewerbsgruppen hervor. Maria Eck (OV Seckenheim) wurde für ihre Tätigkeit als stellvertretende Vorsitzende, stellvertretende Kreissozialleiterin und viele weitere Aktivitäten wie den Handarbeitsmarkt wertgeschätzt. Geehrt wurden außerdem Klaus Walter (OV Schwetzingen), Dieter Schemenauer (OV MA-Feudenheim) und Helmut Wolff (OV Seckenheim).
Das Friedrichsfelder "Urgestein" Peter Huber war in den letzten 40 Jahren ehrenamtlich für das DRK tätig. Dafür zeichnete ihn der stellvertretende Präsident des DRK-Kreisverbandes Mannheim Bernd Deimel aus. Weitere Ehrungen gingen an Dieter Albiez (OV Hockenheim) und Rainer Hieber (stv. Vorsitzender OV Mannheim-Rheinau) sowie Zygmunt Koscielny (OV Mannheim-Sandhofen) und den Inhaber des silbernen Leistungsabzeichens Rüdiger Marx (OV Plankstadt). Darüber hinaus wurden Hannelore Fangerau (OV Reilingen), Volkwin Weimert (OV Mannheim-Nord), Jacqueline Mäffert (OV Hirschberg), Prof. Dr. Manfred Erbsland (OV Friedrichsfeld), Marianne Brüstle (OV Seckenheim) und Ute Rendant (OV Friedrichsfeld) ausgezeichnet.
Die Leistungen der Jugend hob Boris Rensland, Leiter Service Ehrenamt im Kreisverband, hervor. Er ehrte die JRK-Gruppe des OV Seckenheim für die Teilnahme beim Landesentscheid. Die Auszeichnung solle als Ansporn für weitere Wettbewerbsarbeit im Kreisverband dienen. Bernd Deimel würdigte zusätzlich die Tätigkeit der ausgeschiedenen Kreisjugendleiterin Sografia Poutachidis. Zum Abschluss stellte Monika Tuschner das Vorschulprogramm "Ich kann helfen" vor und ehrte Werner Ost, stellvertretender Vorsitzender OV Mannheim-Stadt, für sein großes Engagement im Rahmen des Projekts. Bei circa 50 bis 60 Terminen im letzten Jahr war er mit dem Rettungswagen vor Ort und erklärte diesen kindgerecht.
Nach den Ehrungen wurde es besinnlich. Mit zwei weihnachtlichen Gedichten stimmte Maria Eck die Gäste auf den anstehenden Nikolaustag ein, bevor es beim gemütlichen Brunch noch Gelegenheit für persönliche Gespräche und Glückwünsche gab.

»Mehr Bilder von der Veranstaltungen finden Sie hier«