„Nach jeder Stunde spüre ich Glück und Zufriedenheit“ - Kreisverband Mannheim e.V.
· Pressemitteilung

„Nach jeder Stunde spüre ich Glück und Zufriedenheit“

Hockenheim: DRK Mannheim übernimmt seit Kurzem 75 Prozent der Yoga-Kurskosten für Menschen in schwierigen finanziellen Verhältnissen

Es ist Freitagmorgen, kurz vor 10 Uhr und aus dem lichtdurchfluteten, halbrunden Raum ertönt das eifrige Gerede einiger gesprächiger Damen und Herren. Auf dem braunen Parkettboden liegen sternförmig angeordnet einige verschiedenfarbige Isomatten, auf manchen liegen Handtücher. Fast schon unscheinbar steht im Zentrum der Isomatten eine kleine rosa Kerze, umgeben von einem großen Rosmarinzweig.
Gong - ertönt es aus einer großen goldenen Schüssel, die auf einem Kissen auf dem Boden steht.
Die Yoga-Stunde beginnt pünktlich um 10 Uhr und ganz plötzlich wird es mucksmäuschenstill. Die Teilnehmer/innen liegen flach mit dem Rücken auf ihren Matten. "Namasté - ich begrüße euch zum Yoga-Kurs", sagt Iris Nagel-Martin, die Yoga-Lehrerin sanft. "Spüre deinen Rücken, die Schultern und deine Gliedmaßen und vergesse das Erlebte von heute morgen." Die sieben Yogi/nis liegen ganz still da und in dem Raum, in dem eben noch laut geredet wurde, hört man nur noch das leise Geräusch des Atmens.
"Beim bewussten Einatmen schöpfen wir Prana, neue Lebensenergie, und durch das Ausatmen lassen wir Verbrauchtes raus. Das hilft uns Körper und Geist in Einklang zu bringen."
Nach dem Mula Bandha, dem immer wieder festen Anziehen des Beckenbodens an den Körper, ändern die Yogi/nis ihre Position. Vom Liegen kommen sie in den Schneidersitz, im Hintergrund erklingt jetzt leise ruhige Musik. Vor und zurück wird gewippt, immer schneller und schneller, bis es richtig anstrengend wird. Das Atmen wird lauter.
"Vergleicht man die körperlichen Bewegungen von Yoga mit Sport, so liegt der Unterschied in der Ausrichtung und dem Atem. Neben den Asanas (Übungen) sind Atemübungen, Tiefenentspannung, Meditation, Ernährung sowie die gesamte Lebensweise weitere Säulen des Yogas."
Vom Wippen kommen die Yogi/nis in den Stand. Auf weiteres Wippen mit den Füßen folgt erst Baumeln, dann Kreisen mit den Armen und schließlich mit dem ganzen Körper. Die Yogi/nis kommen wieder zum Stillstand. Gut verwurzelt mit dem Boden, heben sie nun die Arme über den Kopf und winkeln ein Bein aufgedreht an. "Finde deine Mitte und spüre dein Gleichgewicht", sagt Nagel-Martin, als die Yogi/nis die Asana "Baum" einnehmen.
"Yoga lehrt uns, uns zu sammeln und zu konzentrieren. Das ist der Grund, warum es uns danach so gut geht."
Nach vielen weiteren Dehn- und Entspannungsübungen, kommen die Yogi/nis schließlich wieder auf den Boden. Es ist mittlerweile mehr als eine Stunde vergangen und die leise Hintergrundmusik ist aus. Das ruhige Atmen der Yogi/nis ist wieder zu hören. Strahlend helles Licht scheint durch die weißen Leinenvorhänge.
Om - Shanti om - und die Yoga-Stunde ist zu Ende. Langsam wird das Gerede wieder lauter.
Nagel-Martin leitet den Kurs nun seit einem Jahr. Seit Kurzem sind auch Menschen dabei, die sich den Kurs vorher nicht leisten konnten. "Es ist toll, dass diese Leute jetzt auch die Möglichkeit haben, Yoga zu praktizieren", erklärt die Lehrerin. "Yoga bringt mich persönlich in Balance und bietet mir die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen. Nach jeder Stunde spüre ich Glück und Zufriedenheit." Informationen zum Yoga-Kurs:
Freitags von 10:00 bis 11:15 Uhr im Lutherhaus, Obere Hauptstraße, 68766 Hockenheim.
Der nächste Kurs startet am 7. April. Eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich.
Bei Fragen oder Interesse steht Ihnen Iris Nagel-Martin gerne unter der Nummer 06205 2550613 zur Verfügung.
Kurskosten pro Quartal: 48€
Kurskosten ermäßigt pro Quartal: 10€