Der Hirschberger Ortsverein des Roten Kreuzes (DRK) hat einen neuen MTW. Diese Abkürzung steht für Mannschaftstransportwagen und damit für ein 140 PS starkes Fahrzeug im Wert von 37.000 Euro.
Seit einigen Jahren hat der Verein nach Worten seines Vorsitzenden Michael Frank für die Anschaffung des Wagens gespart und Spenden gesammelt. Von der Bestellung bis zur Auslieferung vergingen wegen einiger Extras bis hin zum Blaulicht mehrere Monate. Seit Mitte Dezember steht der Renault Trafic nun einsatzbereit im Hilfeleistungszentrum in Leutershausen. Bei der offiziellen „Inbetriebnahme“ spendeten Pfarrerin Tanja Schmidt und Pfarrer Johannes Bold den göttlichen Segen, verbunden mit der Bitte, die Rotkreuzler mögen für ihre Einsätze immer die nötige Kraft haben. Bürgermeister Manuel Just dankte dafür, dass die DRK-Mitglieder bei vielen Veranstaltungen im Ort den Bereitschaftsdienst übernehmen.
Der Ortsverein hat etwa 45 Aktive und um die 500 passive Mitglieder. Als Präsident des DRK-Kreisverbands Mannheim kam Frank Berner zur Autoschlüssel-Übergabe, auch wenn von übergeordneter Stelle keine finanziellen Mittel zum Ortsverein geflossen waren. Er meinte aber auch, es sei nicht übertrieben, ein Fahrzeug mit 140 PS anzuschaffen - das käme schließlich leichter den Berg hoch.
Der Renault Trafic löst einen VW-Transporter, Baujahr 1992, ab. Kleines Schmankerl am Rande: Als im Jahr 2007 der Beschluss fiel, das alte Fahrzeug durch ein neues zu ersetzen, lief der VW nochmals zu Hochform auf. Er lief und lief und lief, wie es Frank formulierte. Bis zum Frühjahr darf der Transporter weiterlaufen. Er wird vor allem gebraucht, um Material für die Flüchtlingshilfe zu be-fördern. Danach soll das Fahrzeug verkauft werden.
Quelle: RNZ
Quelle: RNZ