„Ich weiß jetzt, was ich im Notfall machen muss“ - Kreisverband Mannheim e.V.
· Pressemitteilung

„Ich weiß jetzt, was ich im Notfall machen muss“

(v.l.): Teilnehmerinnen Oula Al Maddah und Martina Jung üben die stabile Seitenlage.
Auch das Anlegen von Verbänden wurde in den Räumlichkeiten des DRK im Buchenweg 6 in Weinheim geübt.

DRK führt Erste-Hilfe-Kurs auf Deutsch und Arabisch in Weinheim durch / 18 Teilnehmer

Im Zuge der interkulturellen Öffnung des Vereins hat sich das Rote Kreuz dazu entschlossen einen Erste-Hilfe-Kurs auf Deutsch und Arabisch anzubieten, der für sozial benachteiligte Menschen zudem kostenlos ist. Nach einem Kurs in Hockenheim, fand am Samstag, den 10. Dezember, nun auch ein solcher Kurs in Weinheim statt. 
Ein Versuch, der zwar, wie der Ausbilder Benjamin Braun nach dem Kurs sagte, „ungewohnt“ war, jedoch sowohl auf der deutschen wie auch auf der arabischen Seite gut angekommen ist. Und spätestens beim „gegenseitigen Retten“ mit der stabilen Seitenlage, waren auch alle anfangs vielleicht dagewesenen Hemmungen zwischen den beiden Kulturen verschwunden. „Ich weiß jetzt, was ich im Notfall machen muss und unter welcher Nummer ich Hilfe holen kann“, meint Oula Al Maddah, eine Kursteilnehmerin. „Ich finde auch gut, dass Deutsche mit in dem Kurs waren, sodass man sich mit ihnen austauschen kann.“ Für Frau Al Maddah war es der erste Erste-Hilfe-Kurs, denn in Syrien hatte sie nie die Gelegenheit dazu. Ganz anders ging es dem Ehepaar Jung, das ebenfalls an dem Kurs teilnahm, um ihr Wissen aufzufrischen. „Ich finde es gut, den Kurs auf zwei Sprachen zu hören. Das stört nicht, das bereichert nur!“ Während der Ausbilder Braun den 18 Kursteilnehmer/innen unter anderem beibrachte, was bei Verbrennungen oder Verätzungen zu tun ist, ging es ihm bei den Übungen vor allem um eines: Zu vermitteln, dass das Falscheste ist, was man tun kann, nichts zu tun. „Jeder kann helfen und in den meisten Fällen handeln die Menschen im Notfall sogar intuitiv richtig!“
Da der Kurs ein voller Erfolg war, plant der Kreisverband weitere Kurse für 2017. 

Zur Interkulturellen Öffnung des DRK-Kreisverbandes Mannheim e.V.: 
Unter dem Projekt ProFa „Pro Familie“ organisiert das DRK Angebote für sozial benachteiligte Menschen, insbesondere für Frauen und Kinder mit Fluchterfahrung. Dabei geht es um die langfristige Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben. Das Projekt wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration gefördert. Unter ProFa fand beispielsweise am Freitag, dem 9. Dezember auch ein Kurs zu Familienplanung, Schwangerschaft und Stillen statt.