„Gutes Essen - Gutes Tun" - Kreisverband Mannheim e.V.
· Pressemitteilung

„Gutes Essen - Gutes Tun"

Rotes Kreuz setzt einen Cent pro Essen für seine Angebote für Menschen mit Demenz ein / Begegnungskaffee „Zeitlos“ freut sich über Neuanschaffungen

„Auch wenn das Kochen im Alter, bei Krankheit oder Behinderung schwer fällt, so ist Essen auf Rädern meist die letzte Unterstützung, welche Senioren, behinderte oder kranke Menschen in Anspruch nehmen möchten," weiß Melanie Wolthusen-Röhn, Leiterin des Fachbereichs Wohnen & Pflege beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Mannheim. „Viele Menschen scheuen sich davor auf Hilfeleistungen zurückzugreifen, man will ja niemandem zur Last fallen", so Wolthusen-Röhn. „Und natürlich schmeckt selbst gekocht immer noch am besten".

Dennoch lieferte der Kreisverband im vergangenen Jahr rund 50.000 Essen aus. Nach dem Motto "Gutes Essen - Gutes Tun", setzt das DRK pro verkauftem Menü einen Cent für seine Angebote für Menschen mit Demenz ein. Und darüber freuten sich jetzt die Teilnehmer des Begegnungskaffees "Zeitlos", welches jeden 1. und 3. Montag von 14 bis 17 Uhr, in der betreuten Wohnanlage "Haus Waldhof" in der Alten Frankfurterstraße 35 in Mannheim, stattfindet. Bei der Gestaltung der Nachmittage setzt die Betreuungskraft Charlotte Düpow Elemente der Bewegungstherapie, des Hirnleistungstrainings und der Spiel- und Musiktherapie ein. „Inhaltlich orientieren wir uns an den Fähigkeiten der Teilnehmer, denn unser Begegnungskaffee ist auch für Menschen offen, die nicht unter Demenz leiden",freut sich Düpow über die Neuanschaffungen von Musikinstrumenten, einem großen Mandala Puzzle, einem Farbmemory, Webrahmen und Sprichwortkarten.So besuchen auch die junggebliebenen Bewohnerinnen des Hauses regelmäßig den Kaffeenachmittag und haben besonders viel Spaß beim Spielen mit dem neuen Farbmemory. Für Angehörige besteht in dieser Zeit die Möglichkeit persönliche Dinge zu erledigen. Für die Betreuung und Verpflegung wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben. Dieser kann auch über das Betreuungsgeld nach § 45 SGB XI abgerechnet werden. Gerne darf man sich von Charlotte Düpow unter Tel. 0621 - 31 888 26 persönlich beraten lassen.Die Termine und weitere Orte, an welchen das Begegnungscafe "Zeitlos" angeboten wird, findet man Opens internal link in current windowhier.