Auch bei Haushaltsunfällen gilt bei Notfällen die Nummer „112“
Lebensgefährliche Unfälle gibt es nicht nur im Straßenverkehr. Bei Unfällen im häuslichen Umfeld sterben jährlich sogar mehr als doppelt so viele Menschen. Auch in diesen Fällen kommt es auf eine schnelle Alarmierung der Rettungskräfte an. Dies gelingt, wenn die Notrufnummer 112 überall in der Bevölkerung bekannt ist. Darauf weist das Rote Kreuz, das in Baden-Württemberg rund 80 Prozent aller Einsätze der Notfallrettung durchführt, anlässlich des europäischen Tags des Notrufs am 11. Februar hin.
Der 11. Februar eines jeden Jahres ist europaweit der "Tag des Notrufs". Über die Nummer 112 können in allen EU-Staaten Notrufe kostenlos sowohl von Festnetzanschlüssen als auch von Mobiltelefonen (mit SIM-Card) abgesetzt werden. Mobilfunknutzer in Deutschland können auch dann einen Notruf absetzen, wenn das eigene Mobilfunknetz nicht verfügbar ist. In diesem Fall wird der Notruf automatisch über ein fremdes verfügbares Mobilfunknetz abgesetzt.