Es ist Freitagabend, kurz vor 17:30 Uhr und noch ist es ruhig in dem großen Raum, der auf seine kleinen Besucher wartet. An der Seite steht ein großzügiger Tisch, zwei bunte Tischdecken schützen ihn vor dem, was kommen wird. Kerstin Grunwald trifft zusammen mit ihren ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen Anja Godwin und Emre Elmas noch einige letzte Vorbereitungen, als sie schon freudig klingende Stimmen von unten hören, die rasch näher kommen. Kurze, schnelle Schritte und schon sind sie da, die ersten eifrigen Bastlerinnen, des DRK-Kinderbastelns.
Janin und Vivien stürzen sich sogleich auf den bunten Tisch und bewaffnen sich mit Scheren und Stiften. Heute steht Weihnachtsbaumdekoration auf dem Programm, was auch gleich in die Tat umgesetzt wird. Die vorbereiteten Stern-, Schneemann-, Engel- und Weihnachtsbaumschablonen werden abgepaust und ausgeschnitten. Anschließend werden sie mit kleinen Kügelchen aus Geschenkpapier verziert, die dann erst einmal trocknen müssen. Die nächsten Schablonen werden zur Hand genommen.
"Ich finde es toll, dass das Kinderbasteln hier angeboten wird, die Kinder lieben es", sagt Arlin Mercan, Mutter der beiden Mädchen. "Auch die Leute sind hier sehr angenehm." Das DRK-Kinderbasteln ist am 7. Oktober gestartet und findet immer freitags ab 17:30 Uhr statt. Es ist kostenlos und für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, man kann einfach vorbeikommen. "Wir möchten alle Kinder mit unserem Angebot ansprechen und dadurch soziale Kontakte zwischen Kindern, egal welcher Religion, Kultur oder Einkommen der Eltern fördern", meint Kerstin Grunwald, Leiterin des Bastelns.
Nachdem die Kügelchen getrocknet sind, folgt nun die Königsdisziplin für die Mädchen. Ein Loch in die Mitte der Kügelchen stechen, sodass man ein Bändchen daran befestigen kann. Das ist gar nicht so einfach, aber die Ehrenamtlichen helfen gerne. "Ich möchte Lehramt studieren und kann hier Erfahrungen im Umgang mit Kindern sammeln", meint Herr Elmas.
Es ist das letzte Mal vor der Winterpause und die eineinhalb Stunden werden genutzt, um noch einmal richtig kreativ zu werden, bevor es am 13. Januar wieder weitergeht.