Mit einem DRK-Bus und einigen Privatautos wurden die Kinder in Altenbach und in Schriesheim abgeholt. Mitglieder des Youngster-Teams empfingen sie direkt vor dem Zoo, der alle mit seinem neu renovierten Eingangsbereich in Staunen versetzte. Ausgestattet mit Brezeln und erfrischenden Getränken machte sich die Gruppe anschließend bei strahlendem Sonnenschein auf zu den Tieren.
Das erste Highlight ließ dort nicht lange auf sich warten: Eine meterlange Schlange rief bei den Kindern Begeisterung, aber auch Respekt hervor. Am meisten freuten sie sich aber auf die Tiger und Löwen, deren Gehege die Gruppe am frühen Nachmittag erreichte. Es dauerte eine Weile bis der Tiger, der im hohen Gras Schatten gesucht hatte, ausfindig gemacht war. Dann war die Freude jedoch groß. Schneller waren die Löwen gefunden, die die Sonne deutlich mehr zu genießen schienen. Auch das Affenhaus war sowohl bei den Kindern als auch bei den Youngstern beliebt.
Auf dem Weg durch die glücklicherweise meist schattigen Wege des Zoos ergab sich immer wieder die Gelegenheit, auf kleinen Spielplätzen Rast zu machen. Die Älteren konnten so kurz verschnaufen, die Jüngeren tobten sich indessen beim Klettern aus. Am Ende des Tages verweilten Kinder und Youngsters noch einige Zeit auf einem riesigen Spielplatz kurz vor dem Ausgang des Zoos und ließen dort den Tag gemütlich ausklingen. Egal, welches Tier ihnen am besten gefallen hatte, in einem waren sich alle einig: Es war ein rundum gelungener Tag, der wiederholt werden sollte. Die DRK-Youngsters planen schon jetzt weitere Aktionen, die den Flüchtlingskindern hoffentlich genauso viel Spaß bereiten werden, wie der Ausflug in den Heidelberger Zoo.