Die Akademie mit allen Sinnen - Kreisverband Mannheim e.V.
· Pressemitteilung

Die Akademie mit allen Sinnen

Projekt tex-mex kitchen präsentiert Chili can Carne
Schülerinnen beim Spielen der selbstgemachten Spiele
Die Schülerband Cable Searchers sorgten für gute Stimmung

"Tag der offenen Tür" der Mannheimer Akademie mit buntem Programm

Am Freitag, dem 24. Februar hieß es in der Mannheimer Akademie für soziale Berufe wieder einmal "Türen auf" für all diejenigen, die sich beruflich gerne in die sozial-gesundheitliche Richtung orientieren möchten. Neben dem üblichen Rahmenprogramm, in dem sich Schüler/innen, Eltern oder sonstige Interessierte durch Vorträge zu den verschiedenen Fachbereichen der Akademie informieren konnten, waren auch eine Reihe außergewöhnliche Stände aufgebaut, an denen es viel zu entdecken gab.
So präsentierte der Fachbereich Sozialpädagogik zum Beispiel verschiedene, individuell gestaltete Experimentiermappen. Dazu hatten Schüler/innen im Fach UKE (Unterstützung der kognitiven Entwicklung) verschiedene Experimente gemacht und die Ergebnisse anschließend gestaltet. Auch konnten die rund 200 Besucher/innen an einem Stand selbst erfundene Spiele austesten, von denen eines kreativer war, als das andere. Der Fachbereich "Erste Hilfe & Mehr" hatte seine ganz eigene Methode sich vorzustellen. Vor nichtsahnenden Besucher/innen simulierten die Sanitäter/innen einen Kreislaufzusammenbruch oder eine Schnittverletzung und zeigten im Anschluss, wie man im Notfall richtig reagiert.
Und falls der kleine Schock zu tief saß, konnte man sich anschließend bei selbstgemachten Waffeln oder scharfem Chili con Carne wieder beruhigen. Das war im Rahmen des Schüler-Projekts "tex-mex kitchen" morgens gemeinsam gekocht worden und wurde anschließend natürlich heiß serviert.
Durch die vielen verschiedenen Stände und die informativen Vorträge gelang es den Schüler/innen und Lehrer/innen der Akademie den Gästen ihre Schule praktisch mit allen Sinnen näherzubringen. Zwei besonders schöne Sinnesanregungen waren der Auftritt der Schülerband "Cable Searchers" und die Trommeleinlage einiger Schülerinnen und Schüler. Diese vollbrachten durch das Trommeln auf Kartons und sonstigen Gegenständen eine rhythmische Glanzleistung, die die Besucher/innen begeisterte.