Der Ortsverein

Kontakt
Tel.: 06202 680 90
Fax: 06202 608 343
DRK-Ortsverein Ketsch
Jägerndorfer Str. 1
68775 Ketsch
Bereitschaftsabend:
Jeweils am 1. und 3. Montag im Monat ab 20 Uhr
JRK-Gruppenabend:
Freitags von 18 bis 19:00 Uhr
Sanitätsdienst:
Bereitschaftsleitung@DRK-Ketsch.de
Die Gründung einer freiwilligen Sanitätskolonne in Ketsch erfolgte am 21.04.1933 im Gasthaus „Zum Lamm”.
In der Gründungsversammlung wurde Gustav Hoch zum Vorsitzenden gewählt. Nach dem ersten Ausbildungskurs, konnten im Frühjahr 1934 die ersten Prüfungen abgewickelt und Verbandsmaterial angeschafft werden, so dass die Rotkreuzhelfer in den Stand versetzt waren, überall Erste Hilfe zu leisten.
In der Folge wurden dann in jedem Winterhalbjahr Erste Hilfe Kurse mit Abschlussprüfungen durchgeführt.
1936 kam es zur Vereinigung der Mitglieder im Ortsmännerverein (passive oder fördernde Mitglieder) vom Roten Kreuz, der die Trägerschaft zur Finanzierung der Sanitätsausrüstung, somit auch die Kassengeschäfte übernahm.
Im Jahr 1938 taten 21 Sanitätshelfer im DRK Ketsch aktiven Dienst.
Einen Rückschlag erlitt der Ortsverein in den Kriegsjahren, in denen im Jahr 1943 die Vereinstätigkeit zum Erliegen kam. In der chaotischen Endphase des Krieges gingen die Protokollbücher, sowie das Verbands- und das Übungsmaterial verloren. Uniformen der Sanitätshelfer wurden von der US-Army beschlagnahmt.
Erst im September 1946 wurde die Arbeit wieder aufgenommen und Adam Schreiner zum kommissarischen Leiter, Gregor Eppel zum Stellvertreter und Johann Pister zum Kassier bestellt. Im Jahr 1955 wurde dann Heinz Marquardt zum Vorsitzenden gewählt, dessen Nachfolger im Jahr 1967 Fritz Thomas wurde. Im Jahr 1988 wurde Rudi Kurbiuhn zum Vorsitzenden.
Von 2010 bis April 2012 führte Klaus Peter Haas den Ortsverein.
Im Zuge der Neuaufstellung des Ortsvereins im Jahr 2012, übernahm Harald Keller zusammen mit einem neuen Führungsteam, bestehend aus langjährigen Mitgliedern des Ortsvereins, den Vorsitz. 2014 ergänzt Michael Bach den Vorstand als Stellvertreter von Harald Keller. Mit den Neuwahlen im Jahr 2018 tauschten Harald Keller und Michael Bach ihre bisherigen Positionen als Vorsitzender und Stellvertreter. Zusätzlich konnte Ortsvereinsarzt Alexander Ader als weiterer Stellvertreter des Vorstands gewonnen werden.
Sein Domizil hat der Ortsverein Ketsch im Feuerwehrhaus in der Jägerndorfer Str. 1.