Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, die Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverband Mannheim e.V. ist jederzeit Einsatzbereit - ehrenamtlich versteht sich! Über ein von der Integrierten Leitstelle in Ladenburg gesteuertes Meldesystem werden die Mitglieder der Hundestaffel im Notfall alarmiert. Dann heisst es rein in die Einsatzkleidung, Hund anleinen und ab zum Einsatzort.
"Unser Hobby ist Menschenleben retten", mit diesen Worten begrüßte Dieter Schemenauer, Bereitschaftsleiter Rettungshunde, die Teilnehmer des Schnupperkurses "Und dafür bekommen wir keinen Pokal!"
Um für die ehrenamtliche Tätigkeit neue Kolleginnen und Kollegen zu gewinnen, veranstaltete man für Interessierte mit und ohne Hund am 6. Mai einen Schnupperkurs auf dem schönen Gelände des DRK Ortsverein Mannheim Feudenheim.
Zunächst fand eine Präsentation über die Rettungshundearbeit statt. Hier bekamen die 7 Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die Ausbildung von Rettungshunden und dessen Führer.
Welcher Hund eignet sich zum Rettungshund?
Optimal sind mittelgroße Hunde (z.B. Retriever, Boarder Collie, Schnauzer), ganzegal ob Mischling oder Rassehund - wichtig ist, dass der Hund gesund ist.
Auch der Hundeführer muss in dieser Zeit viel lernen, z.B. eine Sanitätsdienstausbildung, Karten- und Kompasskunde, Einsatztaktik, Trümmerkunde, Erste Hilfe am Hund sowie Kynologie.
Die Ausbildung dauert ca. 2 Jahre. Am Anfang steht ein Eignungstest, der als Basis für die späteren Rettungshunde-Prüfungen gilt.Nach dem Vortrag mit den vielen Informationen zum Anforderungsprofil konnten die Teilnehmer dann entscheiden, ob sie gleich noch beim praktischen Teil mitmachen möchten. Rettungshunde Bereitschaftsleiterin Katharina Kern freut sich: "Alle sieben, sind geblieben!"
Ein Bild vom praktischen Teil können Sie sich am besten anhand der Fotos auf der Facebook-Seite des DRK-Kreisverbandes Mannheim machen.
Sie möchten mehr über die Rettungshundearbeit erfahren? Vielleicht auch ein Teil des Teams werden oder die ehrenamtliche Arbeit finanziell unterstützen?Alle weiteren Informationen finden Sie hier.