Nach zwei Jahren hat der DRK-Kreisverband Mannheim turnusgemäß am Montag, 15. September den Vorsitz der LIGA der freien Wohlfahrtspflege in Mannheim an die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Mannheim abgegeben. „Mit großer Wertschätzung für diese Aufgabe übergebe ich das Amt an Herrn Alexander Manz“, erklärte Christiane Hammoudi, DRK-Kreisgeschäftsführerin. Die AWO wird den Vorsitz für die zwei Jahre (2025-2027) innehaben. Hammoudi betonte auch die Relevanz der LIGA als zentralen Zusammenschluss für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Die gemeinsame Stimme sei „unverzichtbar für das soziale Gefüge Mannheims“.
Mehr Informationen im Video zur Stabsübergabe finden Sie hier:
https://youtu.be/VDkkk0cOgAU?si=fN6Lgmk4GHCAyTh9
Im Anschluss an die formelle Stabsübergabe diskutierten die sechs LIGA-Verbände in einem Pressegespräch mit Roundtable aktuelle sozialpolitische Schwerpunkte sowie Herausforderungen der kommenden Jahre.
Mehr Informationen im Video hier:
https://youtu.be/i4aOOYjbvBc?si=Lg3wDqsJk35oJfMl
Auftrag für die Amtszeit 2025–2027
Mit der Übernahme des Vorsitzes koordiniert die AWO Mannheim die LIGA-Arbeit und die gemeinsame Interessenvertretung gegenüber Stadt, Politik und weiteren Partnern. Priorität haben:
1. Sicherung der sozialen Infrastruktur in allen Alters- und Lebensphasen,
2. Fachkräftesicherung und gute Arbeit in sozialen Berufen,
3. Stabile, transparente Finanzierung – insbesondere unter den Bedingungen kommunaler Konsolidierung,
4. Teilhabe & Chancengerechtigkeit in allen Stadtteilen,
5. Kooperative Stadtentwicklung: Sozialplanung mit der LIGA von Anfang an.
Hintergrund: Die LIGA der freien Wohlfahrtspflege Mannheim
Zur LIGA gehören die Arbeiterwohlfahrt KV Mannheim e.V., der Caritasverband Mannheim e. V., das Diakonische Werk Mannheim, das Deutsche Rote Kreuz Mannheim, Der Paritätische Mannheim sowie die Jüdische Gemeinde (ZWST-Verbund). Gemeinsam vertreten sie die Interessen der freien Träger, koordinieren fachpolitische Positionen und engagieren sich für soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und die Weiterentwicklung